| über John Edgar und Erin Walcroft: Hilfe, ich hab' einen Einstein in meiner Klasse | Manke, Wilfried | in Heft: 87 Selbsttechnologien - Technologien des Selbst | 
| Besondere Begabungsförderung Ein Randthema wird auffällig | Manke, Wilfried | in Heft: 71 Biologisierung des Sozialen | 
| 15 Jahre danach Ein wieder aufgenommener Briefwechsel aus dem ehemaligen ARBEITSFELD SCHULE | Koch, Gerd & Manke, Wilfried & Marx, Rita & McCrae, Maria & Steiner, Wolfgang | in Heft: 68 68 wird 30 - Zur Kontinuität eines Bruches | 
| Prometheus' letzte Schicht? Anmerkungen zu einem Bildungskongreß und zum Bildungsprogramm Bündnis 90 / die Grünen | Manke, Wilfried | in Heft: 51 Der Widerspenstigen Zähmung? Zur Bildung der Nation | 
| Schule in der Stadt - Stadt in der Schule Perspektive der Community Education | Manke, Wilfried | in Heft: 26 Geschichte und Reproduktionsberufe | 
| Umzingelt von der Postmoderne? Replik auf Andreas Schaarschuchs Aneignung der Wirklichkeit in Heft 15 | Manke, Wilfried | in Heft: 18 Im Osten nichts Neues? Über den realen Sozialismus in der DDR | 
| Kulturelle Modernisierung und Subjektivität Beobachtungen auf dem Bildungstag | Manke, Wilfried | in Heft: 20 In der Wende? Sozialpolitik, Frauen, Bildung | 
| Bildung - Versuch einer Annäherung | Manke, Wilfried | in Heft: 15 Mut zur Bildung? Der Aufklärung verpflichtet | 
| Legitimationskrise der Schule - Motivationskrise der Schüler > Volltext | Manke, Wilfried | in Heft: 11 Schule ist Schule? ist anpassen, wegtauchen, verändern | 
| Schwarze Pädagogik in der totalen Institution | Manke, Wilfried | |
| Dialogische Diagnostik in begabungsfördernden Beratungs- und Unterrichtsprozessen | Manke, Wilfried & Quitman, Helmut |